Lautgebärden

Lautgebärden
März 2022
Nicole Bieri, Logopädie

Lautgebärden sind Gesten die wir begleitend zum Aussprechen eines Lautes mit den Händen zeigen. Sie schlagen die Brücke zwischen dem geschriebenen Buchstaben und dem gesprochenen Wort.Ursprünglich sind Lautgebärden Hilfswerkzeuge zum Lesen- und Schreibenlernen. Ich habe mir nun gedacht, dass ich diese in der Aussprachetherapie genauso gut benutzen kann und bemerke seither eine tolle Entwicklung bei den Kindern mit Ausspracheproblematiken.

Beim Anwenden der Lautgebärden werden durch das simultane Sprechen, Bewegen, Hören, Fühlen und Sehen mehrere Sinneskanäle aktiviert. Je mehr Sinne parallel an Lernprozessen beteiligt sind, desto leichter machen wir es dem Gehirn den Inhalt abzuspeichern. Der Lernerfolg wird gesteigert und Erfolge motivieren bekanntlich unsere Lernenden. Als zusätzliches Hilfsmittel nehme ich oft den Spiegel, so sehen sich die Lernenden und können sich selber korrigieren.

Es gibt verschiedene Autoren für Lautgebärden oder Lautgesten. Wir an der der HPS Zofingen nutzen die Lautgebärden des Lernmittels «ABC der Tiere». Ich zeige euch nun einige Überlegungen auf, welche dahinterstecken:

Bei den Lauten e und o verweist man mit der Hand auf die Mundstellung.

zurück