Jubiläum 60 Jahre

Herbstprojektwoche zum Thema „Spiel und Spass“

Herbstprojektwoche zum Thema „Spiel und Spass“
Oktober 2024
Tilo Hofer, Logopäde

In der Projektwoche hinter einige Schulzimmertüren geblickt

Wie jedes Schuljahr zieren nach den Herbstferien bunte Plakate einige Schulzimmertüren in unserer HPS. In diesen Schulzimmern finden Ateliers der Herbstprojektwoche zum Thema «Spiel und Spass» statt. Einen kleinen Einblick in die Ateliers erhascht man, wenn man kurz hinter die Türen mit den vielversprechenden Ateliertiteln sieht.

Im Atelier «Tschitti Tschitti Bäng Bäng» entdecken wir Kinder beim Zeichnen von Süssigkeiten, die im angeschauten Disney-Musicalfilm in der Süsswarenfabrik hergestellt werden.

Im Zirkus-Workshop kann man zusehen, wie zwei Kinder Zaubertricks üben. Ob gleich ein Kaninchen aus dem Zylinder springt?

Einige Lernende machen bei der Leküre des Dschungelbuchs Entdeckungen im Urwald und ziehen dicke Fische ans Land.

Als ich an der Villa Kunterbunt anklopfe, strecken mir gleich sechs Pippi Langstrumpfs ihre selbstgestalten  Socken entgegen.

Nicht schlecht staune ich über die riesigen Autostrassen auf den Schulzimmertischen im Atelier «Fahrzeuge. Basteln und Spielen». Da gibt es auch bei regem Herbstferienverkehr sicher keinen Stau mehr.

Eine Gruppe von Oberstufen- und WerkstufenschülerInnen , die miteinander eine «Lustige Woche» verbringen, hielt es nicht in ihrem Klassenzimmer, sondern ist in den Zoo Dälhölzli ausgeflogen, von wo ich ein Bildgruss erhalten habe.

Im Atelier «Einer für Alle – Alle für Einen!» treibt man es bunt, so dass ein Kunstwerk entsteht.

Als ich als letzte Türe ins «Casino» der Ober- und Werkstufe» spähe, bin ich mir sicher:

Die diesjährige Projektwoche war ein Volltreffer!

zurück